Domain-Aktion: .me-Domains jetzt nur 7,90 €!

Gilt für Neubestellungen und Transfers im 1. Jahr

Status

/

/

Gameserver: Das musst du bei der Auswahl beachten

Gameserver: Das musst du bei der Auswahl beachten

Veröffentlicht am 15. Dezember 2021
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 16. Oktober 2024

In Zeiten, in denen man seine Kontakte im realen Leben noch immer einschränken soll, gehen einem irgendwann die Ideen für die Freizeitbeschäftigung aus. Glücklicherweise kann ich mit meinen Freunden immer noch Computerspiele spielen – und zwar online! Dies ermöglicht mir ein Gameserver von hosttech, auf welchem ich einen Minecraft Server installiert habe.

Gameserver Setting mit Schreibtisch, Stuhl und PC

Inhalt

Wozu einen eigenen Server?

Bei vielen Computerpielen besteht die Möglichkeit, eigene Server des Herstellers zu mieten. So auch bei Minecraft. Dies ist natürlich praktisch: Man kann davon ausgehen, dass dieser Gameserver optimal an die Anforderungen des Spiels angepasst ist. Jedoch wird man bei den Einstellungen des Servers irgendwann eingeschränkt.

Wenn du einen eigenen Server hast, kannst ihn nach deinen Wünschen konfigurieren. Ob die Anzahl Spieler auf dem Server, der Gamemodus oder die Anzahl Leben – du hast die alleinige Kontrolle über die Einstellungen.

Vor- und Nachteile eines Heim-PCs als Server

Wenn du dich also für einen eigenen Server entscheidest, stellt sich die Frage, wo du diesen platzieren willst. Dank Softwares wie LogMeIn Hamachi ist es möglich, zwischen dir und deinen Freunden ein Netzwerk aufzubauen, auf welches nur ihr Zugriff habt. So könntest du Zuhause einen Server installieren, welcher sich ebenfalls in diesem Netzwerk befindet. Der Vorteil liegt hier auf der Hand: Du bist Herr der Hardware.

Heutzutage macht es jedoch meist keinen Sinn mehr, den Server auf dem PC zu installieren, auf welchem du auch spielst. Die Leistung des Servers reicht schlicht nicht aus. Du kannst also entweder einen zweiten PC installieren, welcher nur den Zweck des Servers erfüllt oder du entscheidest dich für einen externen Server, welcher bei einem Anbieter im Rechenzentrum steht.

Beachte, dass du in beiden Fällen normalerweise selbst für die Updates des Servers und auch für die Installation und Updates des Spieldienstes zuständig bist. Wenn du an einer Lösung interessiert bist, bei der wir die Updates für dich durchführen, dann melde dich bei uns. Gerne suchen wir nach einem passenden Angebot für dich.

Die Auswahl des richtigen Servers

Je nach Spiel kann es sein, dass die benötigte Leistung von gewissen Faktoren abhängig ist. Am Beispiel von Minecraft sind dies die Anzahl gleichzeitig geladener Chunks (Teilbereich der Welt, in der man sich gerade befindet), die eingesetzten Plug-ins oder die Anzahl verwendeter Redstone-Elemente. Um den ungefähren Verbrauch abzuschätzen, richtest du dich am besten an die Standardeinstellungen. Diese findest du in der Server-Konfigurations-Datei, wenn du den Minecraft-Server neu installierst.

Nachfolgend findest du einige Richtwerte für einen Minecraft Server (ohne Plug-ins), wenn du ein Linux-System verwendest (ohne GUI):


Prozessor (CPU)Arbeitsspeicher
(RAM)
Anzahl Spieler (ungefähr)
MittelIntel Pentium 4 2.8 GHzAMD Athlon XP 2600+1 GB3 bis 5 Spieler
EmpfohlenAlle auf Intel-Core basierten CPUsAlle auf AMD K8 basierten CPUs4 GB5 bis 8 Spieler
OptimalIntel i5- oder Intel i7- basierte CPUsAlle auf AMD Ryzen 3 oder Ryzen 5 basierten CPUs6 GB12 Spieler oder mehr

Beachte, dass du mehr Leistung benötigst, wenn du einen Server mit einer grafischen Oberfläche verwendest (Windows Server oder Linux mit GUI).

Unsere Gameserver

Grundsätzlich eignen sich unsere virtuellen Server am besten für Computerspiele. Auch bei variierender Leistung bist du damit auf der sicheren Seite. Solltest du dennoch an die Grenzen der Leistung gelangen, so kannst du den Server upgraden und hast sofort mehr Leistung zur Verfügung.

Bei solchen Games hält sich der benötigte Speicherplatz meist in Grenzen: Bei sechs oder mehr Spielern benötigst du ca. 35 GB Speicherplatz. Wenn du also beispielsweise mit fünf Freunden spielen willst, ist unser vServer Foggy der optimale Einstieg.

Für anspruchsvollere Installationen eignen sich unsere Dedicated Server oder unser virtual Datacenter. Wenn du bereits einen eigenen Gameserver betreibst, jedoch noch nach einem sicheren Zuhause für ihn suchst, empfehlen wir dir unser Colocation-Angebot.

Du bist nicht sicher, ob dein ausgewähltes Modell den Anforderungen des Spieleherstellers genügt? Dann sende die Server-Anforderungen an unsere Technik. Wir helfen dir gerne weiter.

Anleitung für den eigenen Minecraft Server (Java Edition)

So, nun bist du schon fast startklar! Etwas Letztes habe ich noch für dich: Mit nachfolgender Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du schnell und einfach einen Minecraft Server auf deinem eigenen Server installieren kannst:

Viel Spass beim Spielen. 🙂

Dein Cyrill «Ecylor» Fässler

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Rogé Capaul

Head of Support & Services    12 Artikel

534
Kategorie
Beitragsbild zum Blogartikel über den Welt-Passwort-Tag. Blick über die Schulter einer Frau auf ihren offenen Laptop, auf dem die Maske zum Ändern des Passworts im myhosttech Kundencenter zu sehen ist. Rechts neben dem Laptop steht eine schwarze Espressotasse mit dem hosttech-Logo drauf.

Jedes Jahr am ersten Donnerstag im Mai ist Welt-Passwort-Tag. Am 1. Mai 2025 ist es wieder so weit. Wir nutzen die Gelegenheit, euch mit wertvollen Passwort-Tipps zu versorgen.

Headerbild zum Newsbeitrag betreffend der Zertifikats-Erneuerung ISO/IEC 27001 für hosttech. Aufnahme von Server-Racks im Datacenter DATAROCK von hosttech. Im Vordergrund ist das im April 2025 erneuerte Zertifikat über die Einhaltung der ISO/IEC 27001 Standards zu sehen.

Ein weiterer Meilenstein wurde erreicht! Im 2018 haben wir unser Datacenter DATAROCK eröffnet und nun – vier Jahre später – im 2022 die ISO Zertifizierung erhalten. Wir sind sehr stolz, diesen Frühling die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 für den Betrieb von Datacenter- und entsprechenden Cloud-Services erreicht zu haben.

Headerbild zum Blogbeitrag mit dem Thema Website-Ideen. Foto eines Schreibtischs. Darauf steht eine Pflanze in einem grünen Topf und eine Kaffee-Tasse, welche als Stifteköcher für Whiteboards-Marker genutzt wird. Auf der Tasse steht: Erst der Kaffee, dann die Arbeit.

Du möchtest eine eigene Website erstellen, aber dir fehlt die richtige Idee? Von Blogs über Online-Shops bis hin zu Mitgliederseiten – es gibt unzählige Möglichkeiten. In diesem Artikel stellen wir dir 15 erfolgreiche Website-Ideen vor, mit denen du dein neues Projekt starten kannst.

Laptop mit XML-Sitemap auf dem Bildschirm und einer hosttech Tasse daneben

Eine Sitemap hilft Suchmaschinen, deine Website effizient zu durchsuchen und zu indexieren. In diesem Artikel erklären wir dir, was eine Sitemap ist, warum sie wichtig ist und wie du in wenigen Schritten Sitemaps erstellen kannst – ganz ohne technisches Vorwissen.

externe Festplatte liegt auf einem Schreibtisch neben einem Smartphone und einer Kamera. Auf der Festplatte ist ein hosttech-Aufkleber "Kein Backup? Kein Mitleid!"

Alle Jahre wieder werden wir am 31. März durch den World Backup Day daran erinnert, wie wichtig Backups sind. Mit unseren Tipps klappt deine Datensicherung unkompliziert und du bist effektiv vor Datenverlust geschützt.

Serverracks im Datacenter DATAROCK von hosttech am Serverstandort Schweiz.

Der Standort deines Servers spielt eine entscheidende Rolle für die Datensicherheit, die Performance und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Serverstandort so wichtig ist und welche Vorteile die richtige Wahl mit sich bringt.

Foto eines Büro-Arbeitsplatzes mit Laptop und Plesk mit SSH-Keys-Manager Seite offen und einer Grafik mit SSH-Schlüssel und Schloss.

Die Erweiterung "SSH Keys Manager" vereinfacht die Hinterlegung von SSH-Schlüsseln in Plesk. Erfahre mehr über die Vorteile der Authentifizierung per SSH-Schlüssel und wie du diese in Plesk verwenden kannst. Außerdem praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von SSH-Keys unter Windows, Linux und macOS.

myhosttech Kundencenter