Bereits seit 2018 ist hosttech mit einem Firmenstandort in Berlin aktiv. Nun betreiben wir auch eigene Serverinfrastruktur in der Hauptstadt. „Mit unserem neuen Serverstandort sagen wir der deutschen Konkurrenz den Kampf an. Als Anbieter ohne eigene Infrastruktur in Deutschland war es bisher eine Herausforderung, mit den hiesigen Preisen mitzuhalten. Doch dank unserer neuen Serverinfrastruktur vor Ort bieten wir ab sofort die gewohnte hosttech-Qualität zu konkurrenzfähigen Preisen“, erklärt hosttech-CEO Marius Meuwly.
Im virtual Datacenter, der Cloud-Lösung von hosttech, ist der Serverstandort Berlin ab sofort verfügbar.
Maximal flexibel mit höchster Planungssicherheit
Mit dem Launch der flexiblen Selbstbedienungs-Cloud virtual Datacenter setzte hosttech vor rund sieben Jahren neue Maßstäbe in Sachen Cloud-Infrastruktur: Maximal skalierbar, einfach zu bedienen per Drag-and-Drop, minutengenaue Abrechnung nach effektivem Verbrauch, keine versteckten Kosten und dadurch höchste Planungssicherheit.
Letztere sei gerade für kleinere und mittlere Unternehmen oder Startups zentral, erklärt Marius Meuwly: „Die Lösungen von Hyperscalern können anfänglich sehr attraktiv wirken, doch mit steigendem Traffic explodieren die Kosten. Bei uns im virtual Datacenter bleiben die Kosten konstant und man bezahlt auch nicht für jedes Feature wie etwa private Netzwerke nochmals eine Zusatzgebühr.“ Auch die Cloud Firewall sowie unbegrenzter Traffic sind beim virtual Datacenter bereits inklusive. Was im Vergleich zu Hyperscalern auch auffällt: Eine neue VM zu konfigurieren bedingt keine vertieften Produktkenntnisse, sondern ist mit wenigen Klicks erledigt. Sollte doch einmal etwas unklar sein, unterstützt das Supportteam von hosttech persönlich und auf Augenhöhe.
Praktisch für Unternehmen, die schnell wachsen oder saisonal schwankenden Bedarf haben, ist zudem die komplett flexible Skalierbarkeit. Alle Komponenten der virtuellen Maschinen können individuell nach aktuellem Bedarf konfiguriert werden. Die Bedienung per Drag-and-drop und mittels Schieberegeln erfolgt dabei äußerst intuitiv. Bezahlt wird der Verbrauch nach minutengenauer Abrechnung und dank dem übersichtlichen Usage Dashboard behält man die Ausgaben im Blick.
Digitale Souveränität dank DACH-Standort
Vor dem aktuellen weltpolitischen Geschehen gewinnt auch das Thema der digitalen Souveränität und Rechtssicherheit zunehmend an Bedeutung. Ausländische Geheimdienste und Drittstaaten sollen keinen Zugriff auf geschäftskritische Daten bekommen. „Bei Anbietern mit Sitz in den USA oder China kann die volle digitale Souveränität nie gewährleistet werden, auch wenn diese Serverstandorte in Europa betreiben. Als reines DACH-Unternehmen können wir unseren Kunden diese Sicherheit bieten“, so Marius Meuwly.