Status

/

/

hosttech.chat: die sichere Plattform für Videokonferenzen

hosttech.chat: die sichere Plattform für Videokonferenzen

Veröffentlicht am 15. Mai 2020
  3 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 16. Oktober 2024

Bei der Wahl der richtigen Lösung für Videokonferenzen spielen drei Faktoren eine Rolle: Qualität, Funktionsumfang und die Sicherheit. Deshalb entscheiden sich immer mehr Private, Unternehmen und Institutionen für hosttech.chat.

hosttech.chat Videokonferenz mit 6 Teilnehmer

Inhalt

Teams, Zoom oder doch lieber Skype? Wer sich mit Mitarbeitenden, Geschäftspartnern oder Freundinnen und Freunden treffen will, hat die Qual der Wahl – und viele offenen Fragen:

  • Auf welche Plattform haben alle Teilnehmenden Zugriff?
  • Wie stelle ich sicher, dass keine ungebetenen Gäste ins Meeting reinplatzen?
  • Wie kann ich wissen, dass die Daten nicht ungeschützt auf einem Server im Ausland liegen?
  • Wo schaffe ich es, einen solchen Video-Chat ohne Fachwissen einzurichten?

All diese Fragen lassen sich mit einer einfachen Internet-Adresse beantworten: hosttech.chat. Hier bieten wir unsere kostenlose Video-Konferenz-Plattform an, die vom Familientreffen über den Schulunterricht bis zum Businessmeeting jede Art von Videokonferenzen unterstützt.

Intuitive Anwendung

Schon das Einrichten eines virtuellen Raumes für ein Treffen ist einfach: Auf der Startseite muss man nichts anders tun, als mit einem beliebigen Wort oder einer Zeichenfolge den Meeting-Raum anzulegen und auf «Los» klicken, und schon startet das Meeting.

Während sich der Meeting-Host bereits sehen kann, findet er bei den Meeting-Infos den Link, den er den anderen Teilnehmenden per Mail oder Textnachricht zusenden kann. Und hier kann er auch gleich ein Passwort festlegen, um den virtuellen Raum von ungebetenen Besuchern zu schützen.

Auch für die Eingeladenen ist die Teilnahme denkbar einfach, denn nach einem Klick auf den Einladungslink können sie direkt via Browser teilnehmen, ohne dass sie auf dem Computer eine Software installieren müssen.

Voller Funktionsumfang

Während der Videokonferenz müssen weder der Host noch die Teilnehmenden auf die gewohnten Funktionen verzichten: Chat, das Ändern der Ansicht, Freigabe des Bildschirms, Aufnahme von Meetings, Stummschalten von Mikrofon oder Kamera oder das Unscharf-Stellen des Hintergrundes stehen immer zur Verfügung.

Ein großes Plus des hosttech.chat sind die hohen Sicherheitsstandards: Die Verbindungen sind jederzeit verschlüsselt und die Plattform wird vollumgänglich auf unseren Servern in der Schweiz betrieben. Die Teilnehmenden müssen sich nicht mit ihren persönlichen Angaben auf einem Server registrieren, sondern lediglich einen Benutzernamen angeben, um einer Konferenz beizutreten. Das gewährleistet den Datenschutz.

Transparenz dank OpenSource

Wir setzen bei unserer Videokonferenz-Lösung auf das OpenSource Projekt Jitsi.org. Das garantiert nicht nur, dass in die Software keine Hintertüren eingebaut werden können. Der offene Code wird laufend von IT-Cracks rund um den Globus analysiert, überprüft und durch die Community erweitert und verbessert.

Wer via Smartphone an einer Konferenz teilnehmen will, findet die App «Jitsi Meet» in seinem App-Store, mit der man an den Meetings von hosttech.chat teilnehmen kann.

Bewährt und individualisierbar

Über hosttech.chat haben in den vergangenen Wochen viele Schulen Unterricht abgehalten, Mitarbeitende an Sitzungen teilgenommen und private Treffen stattgefunden. Die vielen positiven Rückmeldungen haben mir gezeigt, dass die Gratis-Konferenz-Plattform ein echtes Bedürfnis abdeckt. Ich freue mich, dass mein Projekt so rege genutzt wird.

Aufgrund dieser Erfahrungen gehen wir nun einen Schritt weiter: Firmen, NGOs und Behörenden können ihre eigenen Videokonferenz-Plattformen einrichten und für ihre Bedürfnisse verwenden – und dabei immer die Kontrolle über die Daten behalten. Bei der Einrichtung hilft Ihnen einer meiner Kollegen oder ich.

Hier geht es zum hosttech.chat

Die Installation von Jitsi und Anpassung auf hosttech.chat habe ich im Homeoffice vorgenommen.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Simon Bass

Head of Development    3 Artikel

531
Kategorie

Achtung: Zurzeit werden Phishing E-Mails mit gefälschtem hosttech Absender versendet. Bitte komme keiner Forderung nach und lösche diese E-Mails.

Headerbild zum Blogbeitrag über E-Mail Nutzung und Sicherheit. Ein offener Laptop auf einem Holztisch. Auf dem Bildschirm ist ein E-Mailprogramm zu sehen. Daneben weitere Büroutensilien und ein illustrierter Papierflieger.

Entdecke, wie du die beste E-Mail-Adresse für dich erstellst und sie effektiv nutzt. Informiere dich über praktische Tipps und darüber, wie du mit deiner E-Mail-Adresse sicher umgehst.

Portrait von Manuel Kälin und Marius Meuwly, CTO und CEO und Co-Gründer von hosttech.

Ein Gespräch mit CEO Marius Meuwly und CTO Manuel Kälin über den neuen Serverstandort in Berlin, strategische Entscheidungen, technische Herausforderungen – und warum dieser Schritt ein Meilenstein für hosttech ist.

Headerbild zum Newsbeitrag betreffend neuer hosttech-Serverstandort in Berlin. Links im Bild Serverracks umgeben von lila Wolken bzw. Nebel. Rechts daneben ein Bild von Berlin mit dem Fernsehturm im Zentrum.

Im virtual Datacenter ist ab sofort unser neuer Serverstandort Berlin für deine Projekte verfügbar. Hier profitierst du von gewohnter hosttech-Qualität zu noch günstigeren Konditionen.

Headerbild zum News-Beitrag betreffend der Wahl zum Webhoster des Jahres 2025.

Das unabhängige Webhosting-Vergleichsportal hosttest sucht den Webhoster des Jahres 2025. Wir sind nominiert in der Kategorie "Webhoster Österreich" und freuen uns auf deine Stimme! Die Abstimmung läuft bis zum 19.10.2025.

Browserfenster mit geöffneter Website von hosttech. Im Fokus das Favicon und der Tab-Titel „Webhosting, Domains und...“, symbolisch für das Thema Website-Erkennung durch Favicons.

Ein kleines Symbol mit grosser Wirkung: Das Favicon ist zwar winzig, spielt aber eine entscheidende Rolle für das Erscheinungsbild und die Wiedererkennbarkeit deiner Website. In diesem Beitrag erfährst du, warum du diesem Detail unbedingt Beachtung schenken solltest – und wie du dein eigenes Favicon ganz einfach erstellen kannst.

Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 28. JUNI IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Großbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Großschreibung.

myhosttech Kundencenter