Status

/

/

HAPPY CAPS LOCK DAY: Kleiner Feiertag für große Buchstaben

HAPPY CAPS LOCK DAY: Kleiner Feiertag für große Buchstaben

Veröffentlicht am 21. Oktober 2024
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 21. Oktober 2024

AM 22. OKTOBER IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Großbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Großschreibung.

Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

Inhalt

Am 22. Oktober ist es wieder so weit – der World Caps Lock Day feiert die Großschreibung. Dieser kuriose Feiertag zelebriert die Verwendung von Großbuchstaben in der digitalen Kommunikation. Während manche Menschen Caps Lock als lästige Taste auf der Tastatur betrachten, gibt es andere, die sie als ein mächtiges Werkzeug für Ausdruck und Betonung schätzen.

Die Geschichte hinter Caps Lock

Caps Lock ist eine Funktion auf der Computertastatur, die es ermöglicht, Großbuchstaben einzugeben, ohne die Umschalttaste (Shift) gedrückt halten zu müssen. Sie wurde erstmals in den 1960er-Jahren auf mechanischen Schreibmaschinen und später auf Computertastaturen eingeführt. Die Idee war, das Schreiben von Text in Großbuchstaben zu erleichtern, insbesondere für Menschen, die viel mit Akronymen oder Namen in Großbuchstaben arbeiten.

Der Anlass für einen besonderen Tag

Der World Caps Lock Day wurde im Jahr 2000 durch Derek Arnold, einem Software Developer aus Iowa, ins Leben gerufen. Mit dem kuriosen Feiertag wollte er die Vielfalt der Verwendung von Großbuchstaben in der digitalen Kommunikation feiern und gleichzeitig mit Humor auf die gelegentliche Überbeanspruchung der Taste in der digitalen Kommunikation hinweisen. Die Idee war, einen Tag zu schaffen, an dem die Menschen ihre Freude an Caps Lock ausleben und humorvoll betonen können.

Als wäre der Feiertag an sich nicht schon kurios genug, gibt es sogar zwei Termine im Jahr für den Caps Lock Day: Den ursprünglich definierten 22. Oktober sowie, seit 2009, den 28. Juni. Der zweite Termin wurde im Gedenken an den US-amerikanischen Teleshopping-Moderatoren William Darrell „Billy“ Mays, Jr. festgelegt, welcher am 28. Juni 2009 verstorben ist. Weil der Moderator für sein Schreien während der TV-Werbesendung bekannt war, setzte sich in den USA kurz nach seinem Tod die Bezeichnung „Billy Mays Button“ für die Feststelltaste durch.

Während einige Leute Caps Lock als eine nervige Marotte betrachten, haben andere gelernt, sie geschickt einzusetzen, um ihren Text ausdrucksvoller zu gestalten.

Hier sind einige der Gründe, warum Caps Lock wertgeschätzt wird:

Betonung und Ausdruck

Manchmal muss man einfach laut und deutlich sagen, was man meint. Caps Lock bietet eine Möglichkeit, Worte oder Sätze in den Vordergrund zu rücken und ihnen mehr Gewicht zu verleihen. Zum Beispiel: „ICH LIEBE PIZZA“ hat eine andere Intensität als „Ich liebe Pizza.“

Akronym-Erkennung

In der digitalen Welt sind Abkürzungen und Akronyme allgegenwärtig. Die Verwendung von Caps Lock kann dazu beitragen, sie leichter zu erkennen und zu verstehen. Zum Beispiel: „fyi“ gegenüber „FYI“ – letzteres fällt sofort ins Auge.

Kreativer Ausdruck

Kreative Köpfe nutzen Caps Lock oft, um ihren Text künstlerischer und auffälliger zu gestalten. Ob in Überschriften, Werbung oder auf sozialen Medien, die Verwendung von Großbuchstaben kann eine Designentscheidung sein. Auch beim Website erstellen werden Großbuchstaben gern als Stilmittel für Überschriften und Hervorhebungen eingesetzt.

Humor und Ironie

Caps Lock kann auch humorvoll eingesetzt werden, um Übertreibungen oder Ironie in Texten zu kennzeichnen. Zum Beispiel: „Die Schlange im Supermarkt war GIGANTISCH“ – hier wird offensichtlich übertrieben.

Caps Lock in der heutigen digitalen Welt

In der heutigen digitalen Kommunikation ist Caps Lock vielseitiger denn je. Mit der Verbreitung von sozialen Medien, Kurznachrichtendiensten und E-Mails wird die Verwendung von Großbuchstaben weiterhin kreativ und vielfältig eingesetzt. Menschen nutzen sie, um ihre Gedanken auszudrücken, Informationen hervorzuheben und sogar um Humor oder Sarkasmus zu betonen.

Also, wie kannst du den World Caps Lock Day am 22. Oktober feiern? Hier sind einige Ideen:

  1. Teile deine Leidenschaft: Schreibe einen enthusiastischen Post über dein Hobby oder deine Leidenschaft in Großbuchstaben.
  2. Betone wichtige Informationen: Wenn du wichtige Nachrichten oder Ankündigungen hast, nutze Caps Lock, um sicherzustellen, dass sie im Gedächtnis bleiben.
  3. Spiele mit kreativem Textdesign: Gestalte kreative Überschriften, Poster oder Memes mit Großbuchstaben, um deine künstlerische Seite zu zeigen.
  4. Zeige Humor: Betone humorvolle Bemerkungen und Witze mit Großbuchstaben, um sicherzustellen, dass dein Humor verstanden wird.

In einer Welt, in der unsere Kommunikation zunehmend digital und textbasiert ist, ist Caps Lock zu einem Werkzeug geworden, das uns hilft, unsere Botschaften klar und ausdrucksstark zu vermitteln. Also, am 22. Oktober, lass uns Großbuchstaben feiern und die Vielfalt der digitalen Kommunikation würdigen! Egal, ob du ein überzeugter Caps-Lock-Nutzer oder gelegentliche Anwenderin bist, dieser Tag ist für alle, die Spaß am Ausdruck haben.

HAPPY WORLD CAPS LOCK DAY!

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Sibylle Lagler

Marketing Manager    34 Artikel

531
Kategorie

Achtung: Zurzeit werden Phishing E-Mails mit gefälschtem hosttech Absender versendet. Bitte komme keiner Forderung nach und lösche diese E-Mails.

Headerbild zum Blogbeitrag über E-Mail Nutzung und Sicherheit. Ein offener Laptop auf einem Holztisch. Auf dem Bildschirm ist ein E-Mailprogramm zu sehen. Daneben weitere Büroutensilien und ein illustrierter Papierflieger.

Entdecke, wie du die beste E-Mail-Adresse für dich erstellst und sie effektiv nutzt. Informiere dich über praktische Tipps und darüber, wie du mit deiner E-Mail-Adresse sicher umgehst.

Portrait von Manuel Kälin und Marius Meuwly, CTO und CEO und Co-Gründer von hosttech.

Ein Gespräch mit CEO Marius Meuwly und CTO Manuel Kälin über den neuen Serverstandort in Berlin, strategische Entscheidungen, technische Herausforderungen – und warum dieser Schritt ein Meilenstein für hosttech ist.

Headerbild zum Newsbeitrag betreffend neuer hosttech-Serverstandort in Berlin. Links im Bild Serverracks umgeben von lila Wolken bzw. Nebel. Rechts daneben ein Bild von Berlin mit dem Fernsehturm im Zentrum.

Im virtual Datacenter ist ab sofort unser neuer Serverstandort Berlin für deine Projekte verfügbar. Hier profitierst du von gewohnter hosttech-Qualität zu noch günstigeren Konditionen.

Headerbild zum News-Beitrag betreffend der Wahl zum Webhoster des Jahres 2025.

Das unabhängige Webhosting-Vergleichsportal hosttest sucht den Webhoster des Jahres 2025. Wir sind nominiert in der Kategorie "Webhoster Österreich" und freuen uns auf deine Stimme! Die Abstimmung läuft bis zum 19.10.2025.

Browserfenster mit geöffneter Website von hosttech. Im Fokus das Favicon und der Tab-Titel „Webhosting, Domains und...“, symbolisch für das Thema Website-Erkennung durch Favicons.

Ein kleines Symbol mit grosser Wirkung: Das Favicon ist zwar winzig, spielt aber eine entscheidende Rolle für das Erscheinungsbild und die Wiedererkennbarkeit deiner Website. In diesem Beitrag erfährst du, warum du diesem Detail unbedingt Beachtung schenken solltest – und wie du dein eigenes Favicon ganz einfach erstellen kannst.

Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 28. JUNI IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Großbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Großschreibung.

myhosttech Kundencenter