Status

/

/

PHP 8.3: So stellst du deine Website um

PHP 8.3: So stellst du deine Website um

Veröffentlicht am 23. Feber 2024
  4 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 12. Feber 2025

Wenn man nicht ohnehin schon bemerkt, dass ein Jahr schnell vorbeigeht, so merken wir in der Hosting-Branche es spätestens jeweils Ende Jahr, wenn wieder eine neue PHP Version verfügbar ist. Am 23.11.2023 war es wieder so weit. Die neue Version PHP 8.3 wurde releast. Was das für dich bedeutet und was du vor einem Update beachten solltest.

Schriftzug PHP 8.3 vor Hintergrund mit PHP Programmiercode

Inhalt

Zuerst für alle Technikbegeisterten und/oder Entwickler unter euch – wir gehen hier nicht auf die technischen Details der neuen Version PHP 8.3 ein. Detaillierte Informationen, was sich mit der neuen Version alles geändert hat, findest du in diesem Beitrag der PHP Group.

Nach der Veröffentlichung der neuen Version dauert es jeweils etwas, bis die neue Version auch im Plesk Control Panel zur Verfügung steht. Das ist nun der Fall und wir können dir PHP 8.3 anbieten, wenn du über ein Hosting mit Plesk Control Panel verfügst. Falls du noch das Confixx Control Panel verwendest, empfehlen wir dir einen Serverwechsel gemäß unserer Anleitung Wie kann ich mein Control Panel wechseln?

Wir wollen in diesem Beitrag erklären, was die neue Version für deine Webseite bei uns bedeutet, und worauf du achten musst, wenn du die neue Version verwenden willst. Einfach zusammengefasst gibt es wie immer neue Features, Verbesserungen und natürlich etwas mehr Performance für deine Webseite.

Damit du davon profitieren kannst, gilt es allerdings einiges zu beachten.

1. Wird die neue PHP-Version von deinem CMS unterstützt?

Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Das muss von CMS zu CMS speziell angeschaut werden. Hier die Links für die gängigsten CMS:

Bevor du jetzt jedoch voller Tatendrang schon auf PHP 8.3 umstellst, beachte erst den zweiten Punkt.

2. Wird die neue PHP-Version von meinen Plug-ins unterstützt?

Auch hier können wir keine pauschale Antwort geben. Das liegt vor allem daran, dass die Liste der zur Verfügung stehenden Plug-ins schier unendlich ist, und damit kaum zu überblicken. Wir empfehlen, dass du dir für diese Überprüfung wirklich genügend Zeit nimmst und die Liste deiner Plug-ins manuell durcharbeitest. Suche auch Informationen im Internet, welche PHP-Version jedes einzelne Plug-in unterstützt. Wenn du dies geprüft hast, alle Plug-ins PHP 8.3 unterstützen, und auch das CMS die neue Version unterstützt, dann sollte der Umstellung nichts mehr im Weg stehen. Trotzdem solltest du zuerst noch Punkt 3 beachten.

3. Hast du ein Backup erstellt?

Vor jeder Änderung solltest du ein Backup erstellen. Grundsätzlich erstellen wir von deinen Daten jeden Abend um Mitternacht ein Backup, welches du über dein myhosttech Kundencenter kostenpflichtig einspielen lassen kannst.

Du kannst jedoch Geld sparen, wenn du selbst ein Backup durchführst. Wenn du im myhosttech Kundencenter eingeloggt bist, kannst du links unter „Servercenter > Servercenter“ dein Hosting sehen. Gehe in die Einstellungen des Hostings, und klicke dann auf „Login Control Panel“, um in dein Plesk Control Panel zu gelangen.

Wenn du das Menü rechts noch nichts siehst, musst du rechts oben auf das Symbol zum Einblenden der Liste klicken. Im unten stehenden Screenshot ist das Symbol markiert. Wähle danach „Backup und Wiederherstellen“ aus. Wenn du mehrere Domains installiert hast, musst du nun in einem Dropdown noch die entsprechende Domain auswählen.

Screenshot des Plesk Control Panels von hosttech zur Erstellung eines Backups vor dem Update auf PHP 8.3
Screenshot des Plesk Control Panels. Bild anklicken zum Vergrössern.

In der neuen Ansicht kannst du links oben auf „Backup erstellen“ klicken. Für die Erstellung des Backups empfehle ich dir die Einstellungen wie im folgenden Screenshot. Selbstverständlich mit deiner E-Mail-Adresse für die Benachrichtigungs-E-Mail.

Update auf PHP 8.3 durchführen

Wenn das Backup beendet wurde, bist du fertig vorbereitet, um auf PHP 8.3 umzustellen.
Du kannst jetzt die PHP-Version deiner Domain ändern. Wie dies gemacht wird, haben wir im folgenden Video erklärt. Notiere dir dabei deine bisherige PHP-Version – nur für den Notfall.

Zusammenfassung

Wenn dein CMS und die verwendeten Plug-ins die neue PHP-Version 8.3 unterstützen, dann erstelle ein Backup deiner Webseite und du kannst die neue PHP-Version 8.3 verwenden. Im Notfall stellst du wieder auf die vorherige Version zurück. Falls die Seite dann trotzdem noch nicht funktioniert, spielst du über den Menüpunkt „Backup und Wiederherstellen“ das erstellte Backup wieder zurück.

Das schreckt jetzt vielleicht etwas ab, doch denk daran, dass der Aufwand um einiges größer ist, wenn die Seite gehackt wird, weil du veraltete Versionen von CMS, Plug-ins oder PHP verwendest. Bei Fragen steht dir unser Support-Team gerne über das Ticketsystem im myhosttech Kundencenter zur Verfügung.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Rogé Capaul

Head of Support & Services    12 Artikel

530
Kategorie

Achtung: Zurzeit werden Phishing E-Mails mit gefälschtem hosttech Absender versendet. Bitte komme keiner Forderung nach und lösche diese E-Mails.

Headerbild zum Blogbeitrag über E-Mail Nutzung und Sicherheit. Ein offener Laptop auf einem Holztisch. Auf dem Bildschirm ist ein E-Mailprogramm zu sehen. Daneben weitere Büroutensilien und ein illustrierter Papierflieger.

Entdecke, wie du die beste E-Mail-Adresse für dich erstellst und sie effektiv nutzt. Informiere dich über praktische Tipps und darüber, wie du mit deiner E-Mail-Adresse sicher umgehst.

Portrait von Manuel Kälin und Marius Meuwly, CTO und CEO und Co-Gründer von hosttech.

Ein Gespräch mit CEO Marius Meuwly und CTO Manuel Kälin über den neuen Serverstandort in Berlin, strategische Entscheidungen, technische Herausforderungen – und warum dieser Schritt ein Meilenstein für hosttech ist.

Headerbild zum Newsbeitrag betreffend neuer hosttech-Serverstandort in Berlin. Links im Bild Serverracks umgeben von lila Wolken bzw. Nebel. Rechts daneben ein Bild von Berlin mit dem Fernsehturm im Zentrum.

Im virtual Datacenter ist ab sofort unser neuer Serverstandort Berlin für deine Projekte verfügbar. Hier profitierst du von gewohnter hosttech-Qualität zu noch günstigeren Konditionen.

Headerbild zum News-Beitrag betreffend der Wahl zum Webhoster des Jahres 2025.

Das unabhängige Webhosting-Vergleichsportal hosttest sucht den Webhoster des Jahres 2025. Wir sind nominiert in der Kategorie "Webhoster Österreich" und freuen uns auf deine Stimme! Die Abstimmung läuft bis zum 19.10.2025.

Browserfenster mit geöffneter Website von hosttech. Im Fokus das Favicon und der Tab-Titel „Webhosting, Domains und...“, symbolisch für das Thema Website-Erkennung durch Favicons.

Ein kleines Symbol mit grosser Wirkung: Das Favicon ist zwar winzig, spielt aber eine entscheidende Rolle für das Erscheinungsbild und die Wiedererkennbarkeit deiner Website. In diesem Beitrag erfährst du, warum du diesem Detail unbedingt Beachtung schenken solltest – und wie du dein eigenes Favicon ganz einfach erstellen kannst.

Titelbild zum Blogbeitrag von hosttech anlässlich des internationalen Caps Lock Day

AM 28. JUNI IST WORLD CAPS LOCK DAY! Keine Sorge, dieser Blogbeitrag ist NICHT komplett in Großbuchstaben geschrieben. Erfahre mehr über den kuriosen Feiertag für die Großschreibung.

myhosttech Kundencenter